Fast delivery
Versatile range of medical products
Colloidal silver water can be drunk to relieve discomfort

Ein neuer Trend? - Kolloidales Silber mit destilliertem Wasser herstellen

Kolloidales Silber wird bereits seit dem Mittelalter in vielen Bereichen der Heilkunde verwendet und erfreut sich aufgrund seiner antimikrobiellen Wirkung auch heutzutage wachsender Beliebtheit als alternatives Heilmittel gegen Viren, Bakterien, Pilze und zahlreiche weitere Leiden. Dank moderner Technik kann heutzutage auch im privaten Rahmen per Elektrolyse kolloidales Silber, gelöst in destilliertem oder doppelt destilliertem Wasser hergestellt werden.

Was ist kolloidales Silber?

Wenn wir von kolloidalem Silber sprechen, meinen wir damit das sogenannte "Silberwasser" - Silberkolloidpartikel, gelöst in ionenfreiem, destillierten Wasser. Kolloide sind die kleinsten Teilchen vor dem Atom, die immer noch ihre individuellen Eigenschaften besitzen. Diese Partikel sind bis zu 750mal kleiner als bspw. ein rotes Blutkörperchen. Sie sind nicht löslich und bilden gemeinsam mit destilliertem Wasser ein kolloidales System, in dem alle Silberteilchen die gleiche elektrische Ladung haben. Aufgrund ihrer winzigen Größe gelangen die Teilchen bei innerer Anwendung von kolloidalem Silber auch in schwer zugängliche Regionen unseres Organismus.

Kolloidsysteme sind für das Leben auf unserem Planeten extrem wichtig. So ist zum Beispiel auch Blut ein kolloidales System, wobei es sich dabei genau gesagt um eine Emulsion (Tröpfchen in Flüssigkeit) handelt. Kolloidales Silber ist eine Suspension (feste Teilchen in Flüssigkeit).

Kolloidales Silber - Wirkung & Anwendungsmöglichkeiten

Silber besitzt antibakterielle Eigenschaften - mancher Leser erinnert sich vielleicht noch an den alten Haushaltstrick der Großmutter, einen Krug Milch durch Beigabe einer Silbermünze länger haltbar zu machen. Aus diesem Grund bevorzugten auch hohe Herrschaften in allen Geschichtsepochen silbernes Geschirr und Besteck.

Außerdem kommt Silber auch in Form von antibakteriellen Wundauflagen, bspw. für Verbrennungen zum Einsatz.

Die winzigen Partikel kolloidalen Silbers dringen selbst in einzellige Schädlinge ein und stören deren Fähigkeit, Sauerstoff aufzunehmen. So können bspw. Bakterien, Viren und Pilze abgetötet werden. Auch parasitäre Organismen, wie Würmer sollen durch entsprechende Behandlung zerstört werden. Vielen Heilkundigen gilt kolloidales Silber daher als eine Art natürliches Antibiotikum.

Gesunde Körperzellen werden dagegen nicht an der Sauerstoffaufnahme gehindert - kolloidalem Silber wird sogar zugeschrieben, die Heilung und Neubildung geschädigten Gewebes zu unterstützen und zu beschleunigen.

Einige Anwendungsmöglichkeiten für die kolloidales Silber von verschiedenen Gesundheitsberatern empfohlen wird:

  • regelmäßiges Trinken kleiner Mengen zur Stärkung des Immunsystems
  • zur Bekämpfung von Erkältungen, Grippe oder Bronchitis
  • als Ohrentropfen zur Behandlung von Ohr-Infektionen
  • das Aufsprühen auf Neurodermitis, Schuppenflechte, Furunkel, Herpes, etc.
  • das Aufsprühen auf Brandwunden, um Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu beschleunigen
  • bei Pilzinfektionen oder Juckreiz im Genitalbereich
  • zur Behandlung von Insektenstichen

Herstellung von kolloidalem Silber mit destilliertem Wasser

Heutzutage ist es problemlos möglich, kolloidales Silber ganz einfach zu Hause herzustellen. Man benötigt dafür nur einfach oder zweifach destilliertes Wasser und einen speziellen Generator mit Stäben aus reinem Silber (über 99,99%).

In der Regel verfügen handelsübliche Generatoren über zwei Silberstäbe. Die mit dem Generator verbundenen Stäbe werden in erwärmtes, destilliertes Wasser getaucht, wo sie bereits nach wenigen Minuten beginnen, Silberpartikel abzugeben. Je länger der Generator eingeschaltet bleibt, desto höher ist die Konzentration des kolloidalen Silbers. Für gewöhnlich wird eine Konzentration von 5 bis 25 ppm (parts per million) angestrebt.

Die Bedeutung von destilliertem Wasser bei der Herstellung kolloidalen Silbers

Wird anstelle von destilliertem Wasser Leitungswasser, Mineralwasser oder salziges Wasser für die Herstellung von kolloidalem Silber verwendet, droht die Bildung von potentiell schädlichen Silbersalzen. Zwar wird bei der Nutzung von destilliertem Wasser eine konstante Spannung von mindestens 24 Volt bei einem höheren Zeitaufwand benötigt - doch dafür hat das fertige kolloidale Silber eine sehr hohe Qualität.

Sowohl destilliertes als auch bidestilliertes Wasser wird in Laborqualität in verschiedenen Füllmengen zu günstigen Preisen angeboten.

Author: Matthias Protzel
Matthias Protzel
Many of our blog posts are written by Matthias Protzel, a freelance author from Hamburg, who once completed his civilian service with the Red Cross ambulance service and has maintained an active interest in medical topics ever since. Today, as a freelancer "Northern Blue", he offers professional texts of all kinds and writes about a wide range of health topics on behalf of Medicalcorner24.